Humboldt-Universität zu Berlin - Deutsch

Humboldt-Universität zu Berlin | BerlinScienceSurvey | Open Research Praktiken verbreiten sich weiter

Open Research Praktiken verbreiten sich weiter

Diese Nachricht erscheint im Newsletter der BUA im Mai 2025.



Der Berlin Science Survey dient dazu, Veränderungen im Berliner Forschungsraum sichtbar zu machen. Bereits zum zweiten Mal wurden Daten zu den Open Research Praktiken der Wissenschaftler:innen erhoben. Obwohl das Open Research Niveau bereits 2022 hoch war, konnte es in einem Zeitraum von 2 Jahren noch leicht gesteigert werden. Insbesondere Data Sharing ist auf dem Vormarsch.

 

In den Erhebungen des Berlin Science Survey von 2022 und 2024 wurden die Wissenschaftler:innen aus dem Berliner Forschungsraum um eine Beurteilung der Wichtigkeit der Ausweitung von Open Science Praktiken für die Wissenschaft insgesamt gebeten (siehe Abbildung 1). Im Jahre 2022 empfanden 97,2 % der Befragten diese Ausweitung als wichtig. Im Jahr 2024 gaben mit 95,3 % vergleichsweise viele Befragte an, dass sie die Ausweitung von Open Science Praktiken als wichtig erachten. Ein Rückgang bei der Beurteilung der Wichtigkeit einer Ausweitung ist hier im Trendverlauf zu erwarten, da die Ausweitung von Open Science immer weiter voranschreitet.

Abbildung 1 Wichtigkeit der Ausweitung von Open Science, im Trend

So zeigt sich auch im Berlin Science Survey, dass Open Research-Praktiken 2024 etwas häufiger umgesetzt werden als noch zwei Jahre zuvor (siehe Abbildung 2). Insbesondere das Thema Data Sharing wird mittlerweile von deutlich mehr Befragten umgesetzt (47% im Vergleich zu 33% in 2022). Diese deutliche Steigerung ist erstaunlich, da sie in einem Zeitraum von 2 Jahren nicht zu erwarten war.

Abbildung 2 Anwendung verschiedener Open Science Praktiken, im Trend

Gleichzeitig lässt sich beobachten, dass die mit Open Science verbundenen Schwierigkeiten in allen Teilbereichen zurückgegangen sind (siehe Abbildung 3). Dies betrifft insbesondere das Thema Data Sharing. Offensichtlich geht eine Verminderung von Schwierigkeiten bei der Umsetzung von bestimmten Open Research Praktiken einher mit einer stärkeren Verbreitung ebendieser Praktiken. 

Abbildung 3 Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Open Science Praktiken, im Trend

Der Berlin Science Survey

Der Berlin Science Survey (BSS) ist eine wissenschaftliche Trendstudie zum kulturellen Wandel in der Berliner Forschungslandschaft. Hierfür erfragt das Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin in regelmäßigen Abständen online die Erfahrungen und Einschätzungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Berliner Forschungsraum. An der jüngsten Studie haben 2.776 Wissenschaftlerinnen des Berliner Forschungsraums teilgenommen. Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die an der Studie teilgenommen haben. 

Der umfangreiche Bericht mit allen Themen der Befragung findet sich hier:
https://www.berlinsciencesurvey.de/de/ergebnisse2024

Die Daten des BSS der Welle 2024 stehen als Scientific Use File auf dem Open-Access-Publikationsserver der HU zum Download bereit: https://doi.org/10.18452/32547